Menü

Dies ist eine Schweizer Demo-Installation. Jegliche Bestellung in diesem Laden wird weder beachtet noch ausgeführt.

"Horse Dreamer" Schild der Lakota / Sioux

"Horse Dreamer" Schild der Lakota / Sioux
CHF 0.00

Art. Nr.:Lakota_horse_dreamer

Nicht auf Lager

Horse Dreamer (Pferdeträumer) Schild aus den Black Hills. Gefertigt vom jungen Minneconjou Lakota Künstler R. L. Wounded (Cheyenne River Sioux Tribe), geboren 1966 und in 2. Generation Künstler und Designer. -- Bedeutung: der Geist des Pferdes wurde herbeigeträumt, damit das Volk der Lakota mit diesen tierischen Verbündeten die Vorräte für den Winter erjagen konnte. -- Die Bestandteile des Schildes sind: Rohhaut vom Reh, aufgespannt auf einen Weidenrutenkreis, bemalt, natürliche und bemalte Federn (auf alt gemacht), weiches Rehleder, ein wenig Handelstuch (traditionelles Wolltuch "Cloth"), Messingnieten, bemalte Federn (Adlerfedern ähnlich, ebenfalls auf alt gemacht), rostige Messinggegenstände (Glocken, Ösen) und natürlich Pferdehaar. Der Durchmesser des Schildes beträgt ca. 45 cm und es ist ca. 100 cm lang, aus Rohhaut, bemalt. Vom Minneconjou/Lakota Künstler R. L. Wounded. Indianische Handarbeit, Einzelstück (bitte nur einmal bestellen).

Info zum Künstler, R. L. Wounded:
Er lernt die Kunst des Schilder machens und deren Kreation von seinem Vater. Über die Entstehung dieses Schildes sagt er: "Ich hatte davon gehört, dass in den alten Zeiten fest an Träume geglaubt wurde - es war bekannt, dass das Volk dringend Benötigtes, wie Nahrung, Ausrüstung sowie die lebenswichtigen Pferde in ihren Träumen herbeiholen konnten. Diese Kraft wollte ich mit dem Schild ausdrücken.
Zuerst nehme ich eine Reh-Rohhaut, die ich vorher mit gelber Grundfarbe und mit den Symbolen des Pferdes bemalt habe. Oberhalb begrenze ich es mit ein wenig rotem Wolltuch, das ich mit Messingnieten befestige. Auf dem Schild bringe ich verschiedene Gegenstände an, hier z.B. in der Mitte zum Befestigen der Federn eine Rohhautscheibe, unten ein bemaltes Leder, daran Fransen und Ösen mit Pferdehaar und Glocken aus Messing.“ Mit viel Liebe zum Detail wurde das Schild so angefertigt, dass es aussieht, als stamme es aus der alten Zeit.